Die Leistungen der Zahnarztpraxis CHANDRA | BUCUTA in der Balanstraße

 

Zahnersatz, Ästhetik, CMD (Funktionsdiagnostik), Bleaching

Prothetik

Prothetik

Die moderne Zahnmedizin ist in der Lage, selbst mit einer Totalprothese Ästhetik und Funktion wiederherzustellen und so die Lebensqualität zu sichern. Generell wird in der zahnärztlichen Prothetik zwischen herausnehmbarem und festsitzendem Zahnersatz unterschieden.

Bei herausnehmbarem Zahnersatz wird zwischen Teil- und Total- bzw. Vollprothesen unterschieden. Generell bietet herausnehmbarer Zahnersatz den Vorteil, dass er sich erweitern lässt, wenn ein eigener Zahn entfernt werden muss. Weiterhin müssen die eigenen verbleibenden Zähne wenig oder kaum beschliffen werden.

> Teilprothesen
Teilprothesen können kleinere oder auch größere Zahnlücken in einem Kiefer schließen. Durch Halteelemente werden sie an vorhande¬nen Zähnen befestigt. Sie können ohne großen Aufwand eingesetzt werden und erfordern keinen chirurgischen Eingriff.

> Totalprothesen
Totalprothesen bestehen aus zahnfleischfarbenem Kunststoff, in den Kunststoffzähne eingebracht sind. Ihren Halt bekommt die Vollprothese auf Grund von Saugkräften, die durch den Speichel entstehen. Vollprothesen kommen zum Einsatz, wenn alle Zähne fehlen oder nur noch wenige vorhanden sind.

Der festsitzende Zahnersatz kommt der natürlichen Zahnsituation am nächsten und kann somit die normale Kau- und Sprachfunktion fast vollständig wieder herstellen. Der Zahnersatz wird an vorhandenen Zähnen befestigt; dabei wird die Kaukraft von einem benachbarten Zahn übertragen. Zum festsitzenden Zahnersatz zählen Brücken, Kronen und Veneers.

> Brücken
Als Brücke bezeichnet man festsitzenden Zahnersatz, der es ermöglicht, einen oder mehrere fehlende Zähne zu ersetzen. Grundsätzlich können Zahnlücken fast jeder Größe damit geschlossen werden. Die Befestigung erfolgt dabei über die benachbarten, überkronten Zähne. Das Einsetzen von Brücken erfordert im Vergleich zum Einsatz von Implantaten keinen chirurgischen Eingriff.

> Onlays

Ein Onlay ist eine Füllungstherapie zur Versorgung defekter, geschwächter Kauflächen und Zahnwände. Es kommt dann zum Einsatz, wenn Zahnhöcker und Kauflächen in die prothetische Versorgung mit einbezogen werden müssen, da der Schaden für ein Inlay bereits zu groß ist. Bei Onlays handelt es sich um Zahnfüllungen aus Metall, Keramik oder Komposit. Sie werden im zahntechnischen Labor individuell hergestellt und mit speziellen Befestigungsmaterialien im Zahn fixiert werden. Dieser muss zuvor vom Zahnarzt in bestimmter Technik präpariert bzw. beschliffen werden. Ein Onlay ist gegebenenfalls eine Alternative zu einem Zahnimplantat, mit dem Vorteil, dass auf diese Weise Teile der gesunden Zahnsubstanz erhalten bleiben.

> Kronen
Ist die Zerstörung eines Zahnes durch sehr tiefe Karies weit vorangeschritten, oder besteht auf Grund von Beschädigungen die Gefahr, dass dieser auseinanderbricht, ist es häufig nicht mehr möglich, den Zahn mit einer Füllung dauerhaft stabil wiederaufzubauen. Mit Hilfe einer Krone jedoch können Form und Ästhetik wiederhergestellt werden. Es gibt verschiedene Arten von Zahnkronen. So werden je nach Ausgangssituation und Anforderung Teilkronen, Verblendkronen oder Vollkeramikkronen eingesetzt. Es kommen teils ganz unterschiedliche Werkstoffe wie Edelmetalle (z.B. Gold) und Keramiken zum Einsatz.

> Metallfreier Zahnersatz bzw. Keramik-Zahnersatz
Mit Zirkonoxid steht jetzt eine High-Tech-Keramik zur Verfügung, die sich schon in vielen Extremsituationen bewährt hat. Hitzeschilde im Space Shuttle, Bremsscheiben in Sportwagen und Kugelköpfe künstlicher Hüftgelenke. Und seit über 10 Jahren gibt diese High- Tech-Keramik der prothetischen Versorgung in der Zahnmedizin ein völlig neues Bild.

Krone

Brücke

Inlay

Onlay

Ästhetik

Ästhetik

Unser Ziel im Bereich der ästhetischen Zahnmedizin ist mit schön geformten und farbgestalteten Zähnen Ihr  Lächeln frisch, natürlich, gesund und vital wirken zu lassen.

Farbe, Form und Größe der Zähne sowie deren Abstimmung auf die Gesichtsform und -farbe sind nicht die einzigen Parameter, die sich auf ein ästhetisches Lächeln auswirken. Darüber hinaus tragen deren symmetrische Stellung innerhalb des Zahnbogens – insbesondere die der oberen Schneidezähne –, Farbe und Form der Gingiva (Zahnfleisch) sowie die Bisssituation wesentlich zur Harmonisierung bei.

In unserer Praxis in München Giesing bieten die Zahnärzte CHANDRA | BUCUTA folgende Leistungen im Bereich der ästhetischen Zahnmedizin an:

  • Zahnfarbene Füllungstechniken wie z. B. Kunststofffüllungen oder CAD/CAM-gefertigte Keramik- oder Kunststoffinlays
  • Teil-/Kronen und Brücken aus Vollkeramik oder Verblendmetallkeramik
  • Veneers (Verblendschalen) aus Keramik oder Kunststoff

Veneers
Veneers sind hauchdünne, lichtdurchlässige Keramikschalen, die hauptsächlich auf Frontzähne geklebt werden. Sie ermöglichen es, leichte Zahnfehlstellungen oder Zahnlücken, aber auch Zahnverfärbungen zu korrigieren. Die sichtbaren Zahnoberflächen erhalten somit ein optimiertes Aussehen.

Inlays
Inlays ermöglichen es, Zahnschäden auf der Innenseite des Zahnes zu behandeln und den Zahn gleichzeitig am Leben zu erhalten. Der Zahn wird zunächst präpariert, das kariöse Zahnmaterial entfernt. Ein Abdruck der Zähne wird erstellt und an das Labor geschickt. Das fertige Inlay wird auf den beschädigten Zahn geklebt oder, wenn möglich, geklemmt. Es sorgt damit für einen dichten Verschluss der Zahnoberfläche und eine Stabilisierung des Zahnes.

Veneers

Inlay

Funktionsdiagnostik

Funktionsdiagnostik

Wie ein „falscher Biss“ auch Kopf- oder Rückenschmerzen verursachen kann
Die Auswirkungen einer falschen Bissposition auf unsere Allgemein-gesundheit werden oft unterschätzt. Kleine Fehlstellungen der Bisslage können z.B. zu Kiefergelenksschmerzen, schmerzhaften Nackenverspannungen, Kopfschmerzen (Migräne), Schwindelgefühlen führen. Das Kausystem, sprich das Zusammenspiel von Kiefergelenk, Zähnen und Muskulatur muss perfekt ausbalanciert sein. So kann bereits ein einzelner, zu hoher Zahn zu einer ungleichen Verteilung der Beißkraft in den Kiefergelenken führen. Auch Zahnverlust kann die Beziehung von Ober- und Unterkiefer stören. Noch immer wird die Bedeutung eines gesunden Bisses mit symmetrischen Kiefergelenken unterschätzt.

Eine Asymmetrie der Kiefergelenke beeinflusst den Körper. Durch ungleiche Belastungen im Kiefergelenk kommt es zu einer minimalen Drehung des Schädels, die sich auf die Halswirbelsäule überträgt. Diese Asymmetrie kann zu Veränderungen der Wirbelsäulenkrümmung und zu diversen Verschiebungen im Skelett führen. Der Mensch ist nicht mehr im Lot! Hier spricht man von der sogenannten Cranio-Mandibulären-Dysfunktion (CMD).

Bleaching

Bleaching

Bleaching (Zahnaufhellung)

Im Laufe der Jahre können Zähne ihre natürliche Zahnfarbe verlieren. Auslöser hierfür können Nikotinkonsum oder zahnfärbende Nahrungsmittel wie z.B. Kaffee, Tee oder Rotwein sein. Es entstehen Verfärbungen oder Flecken, die durch eine professionelle Zahnreinigung nicht entfernt werden können. Vielen Menschen ist es jedoch wichtig, nicht nur ein gesundes, sondern auch ein strahlend weißes Gebiss zu besitzen.

Bleaching

 

Parodontitisbehandlung, Endodontie, Kinderzahnheilkunde, Prophylaxe

Zahnerhaltung

In der modernen Zahnheilkunde steht der Erhalt der eigenen Zähne im Vordergrund! Schließlich sind gesunde Zähne Voraussetzung für ein genussvolles Leben. Um dies dauerhaft zu gewährleisten, bieten wir in der Zahnarztpraxis CHANDRA | BUCUTA in der Balanstraße verschiedene Behandlungen an.
Dazu zählen unter anderem:

  • Professionelle Zahnreinigung
  • Zahnfüllungen mit verschiedenen Werkstoffen
  • Moderne Methoden der Wurzelkanalbehandlungen
  • Parodontologie

Prophylaxe

Prophylaxe

Die Bezeichnung Prophylaxe umfasst alle vorbeugenden Maßnahmen, um Erkrankungen der Zähne und des Zahnhalteapparates, also Karies und Parodontitis, zu vermindern. Mit nur minimalem Aufwand ist es heute möglich, ein Leben lang ohne Füllungen und Zahnersatz auszukommen. Durch verantwortungsvolle Prophylaxe lassen sich nicht nur spätere Folgen und damit verbundene Kosten vermeiden: Auch das Risiko für andere Leiden, etwa des Herz-Kreislauf-Systems, sinkt. Daher empfehlen wir die regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR).

Was passiert bei einer PZR?
Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) geht deutlich über das hinaus, was jeder Mensch täglich selbst erledigen kann. Das speziell ausgebildete Prophylaxe-Team entfernt dabei komplett alle nicht sichtbaren weichen und mineralisierten Zahnbeläge oberhalb und unterhalb des Zahnfleisches.

Zähneputzen

Zahnseide

Parodontitisbehandlung

Parodontitisbehandlung

Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, die durch eine Ansammlung von Bakterien (Plaque) hervorgerufen wird. Sie wird oft über einen langen Zeitraum hinweg nicht bemerkt, da die Patienten meistens keine Beschwerden haben. Deshalb dürfen Warnzeichen wie z.B. Zahnfleischbluten, Schwellungen des Zahnfleisches, lockere Zähne, Rückgang des Zahnfleisches und "länger" werdende Zähne nicht übersehen werden.

Risikofaktoren für die Entstehung einer Parodontitis sind neben genetischen Faktoren Diabetes, Stress, Übergewicht und ganz besonders das Rauchen.

Unbehandelt kann eine Parodontitis durch fortschreitenden Abbau des Zahnhalteapparates und des den Zahn umgebenden Knochens zu Zahnverlust führen. Selbst das Risiko für Herzerkrankungen kann sich erhöhen.

Ziel der Parodontitistherapie ist eine langfristige Infektionskontrolle. Dabei wird dafür gesorgt, die Zahnfleischtaschen so stabil wie möglich zu halten und die Bakterienflora positiv zu beeinflussen. Rückgängig gemacht kann der krankhafte Prozess einer Parodontitis zwar nicht, allerdings kann er nachhaltig gestoppt werden.

Parodontitisbehandlung

Entwicklung von parodontalen Erkrankungen

Kinderzahnheilkunde

Kinderzahnheilkunde

Gerade bei kleinen Patienten ist eine besonders sensible Herangehensweise gefragt. Unser Ziel ist es, den ersten Besuch des Kindes so angenehm wie möglich zu gestalten und ihn zu einem positiven Erlebnis werden zu lassen. Oberste Priorität hat dabei der Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zwischen Kind und behandelndem Arzt, damit die Behandlung in angstfreier Atmosphäre stattfinden kann.

Die Eltern spielen dabei eine entscheidende Rolle. So sollten Kinder spielerisch an das Thema Zahngesundheit herangeführt werden. Empfehlenswert ist es, das Kind zum eigenen Kontrolltermin mit in die Praxis zu nehmen, damit es die Atmosphäre kennenlernt und der Zahnarztbesuch nach und nach zur Normalität wird.

Moderne Wurzelkanalbehandlung (Endodontie)

Moderne Wurzelkanalbehandlung (Endodontie)

Eine Wurzelkanalbehandlung ist notwendig, wenn Karies sich bis zum Nerven vorgearbeitet hat und dieser infiziert ist. Oft ist das der letzte Versuch einen kranken Zahn zu retten.
Die Ursachen für erkrankte Wurzelkanäle sind vielfältig. So können tiefe und unerkannte Karies, wiederholte Behandlungen an demselben Zahn, Zahn- und Wurzelrisse oder Unfallverletzungen die Ursache sein. Bemerkbar macht sich die Entzündung des Zahnnervs (Pulpitis) meist durch extreme Empfindlichkeit des betroffenen Zahnes, Farbveränderung der Zahnkrone oder Schwellung des Zahnfleisches.

Bei der Wurzelkanalbehandlung - sogenannte Endodontie - werden das entzündete Gewebe und die schädlichen Bakterien in den Wurzelkanälen entfernt. So kann die Entzündung abheilen.

In der Zahnarztpraxis CHANDRA| | BUCUTA bieten wir eine hochwertige Wurzelkanalbehandlung, die sich wie folgt von der herkömmlichen Endodontie unterscheidet:
> Verwendung spezieller und hoch flexibler Nickel-Titan-Feilchen für die maschinelle aufbereitung der Kanäle.
> Einsatz eines Kofferdams um den Eintritt von Bakterien zu verhindern. Der Kofferdam ist ein Tuch aus Gummi oder Latex das über die Zähne gestülpt wird.
> Anwendung von desinfizierenden Spülungen, nach den jüngsten mikrobiologischen Erkenntnissen für eine größtmögliche Keimfreiheit der Wurzelkanäle.
> Für die Abdichtung verwenden wir Naturkautschuk, dass vor dem Einsetzen erwärmt wird und sich dem Wurzelkanal anpasst. So werden auch alle Seitenkanäle sicher verschlossen. Das Füllmaterial erkaltet und die Kanäle sind spaltfrei verdichtet.
> Mit einem speziellen elektronischen Längenmessgerät können wir die exakte Länge des Wurzelkanals, für eine vollständige Abfüllung, messen.

Dr. Stefan Bucuta erwarb in 2014 über den Tätigkeitsschwerpunkt Endodontie. Dies bedeutet, dass er eine Weiterbildung erfolgreich absolviert hat. Dr. Bucuta kann eine erhebliche Zahl an Behandlungsfällen im Endodontie nachweisen.

 

Implantologie, Chirurgie, 3D-Röntgen

Implantologie

Implantologie

Die Implantologie ist die modernste und fortschrittlichste Methode Zähne zu ersetzen, dabei ist es unerheblich, ob einer oder mehrere Zähne fehlen.
Der Erfolg der Implantologie hängt vor allem von einer guten Mundhygiene sowie regelmäßigen Kontrollen ab. Wenn alle Faktoren erfüllt sind, können die Implantate ein Leben lang halten. Implantate übernehmen die Aufgabe der natürlichen Zahnwurzeln, der Körper nimmt sie nahezu wie eigenes Gewebe an.

Was ist ein Implantat?
Zahnimplantate sind kleine, hoch entwickelte und ausgesprochen leistungsfähige Titanschrauben, die anstelle der natürlichen Zahnwurzel in den Kiefer gesetzt werden und fest in den Knochen einwachsen. Sie dienen als Basis für Kronen, Brücken oder Prothesen.

Implantate eignen sich als Lösung sowohl für einzelne Zähne, als auch für fehlende Zahnreihen. Da schon ein einziger fehlender Zahn zu Bewegungen gegenüberliegender Zähne führen kann, sollte er unbedingt ersetzt werden. Für mehrere fehlende Zähne bieten Implantate als Pfeiler von hochwertiger Prothetik die optimale Basis.

Implantation in einem Schritt

Implantation in zwei Schritten

Implantat ohne Skalpell (Schüsselloch-Chirurgie)

Implantat ohne Skalpell (Schüsselloch-Chirurgie)

Anhand des dreidimensionalen Röntgenbildes kann der Implantologe die Lage des Implantates mit dem Computer schon im Vorfeld ganz präzise planen. Somit entfällt das Ablösen des Zahnfleisches und Freilegen des Knochens komplett.

Eine Bohrschablone wird dann auf Basis der Computerdaten angefertigt. Diese bestimmt die exakte Lage des Implantates.

Die Vorteile dieses Verfahrens liegen in dem schonenden Eingriff an dem Zahnfleisch. Es muss nur noch in der Größe der Bohröffnung gestanzt werden. Das umliegende Gewebe bleibt unverletzt. Schwellungen, Schmerzen und der notwendige Heilungsprozess werden stark reduziert.

Minimalinvasive Chirurgie

Minimalinvasive Chirurgie

  • Entfernung von Weisheitszähnen, verlagerten Zähnen, Zysten
  • Wurzelspitzenresektion
  • Korrektur von Lippen- und Zungenbändchen

Retinierter Weisheitszahn

Verlagerter Weisheitszahn

Entfernung eines verlagerten Weisheitszahnes

Retrograde Wurzelspitzenresektion

Orthograde Wurzelspitzenresektion

Knochenaufbau

Sinuslift

3D-Röntgen: Eine moderne und schonende Untersuchungsmethode

3D-Röntgen: Eine moderne und schonende Untersuchungsmethode

Die digitale Volumentomographie ist ein modernes dreidimensionales Röntgenverfahren. Dieses ermöglicht exakte hochauflösende und anatomisch aussagekräftige Aufnahmen. Die erzeugten Bilder zeigen eine genaue dreidimensionale Darstellung der Strukturen (z.B. Knochen, Zähne, Nervenverläufe, Kiefergelenksstrukturen) im Kieferbereich, aber auch die der Nasen-, Kiefer- und Nebenhöhlen.

Wofür ist eine 3D-Röntgenaufnahme gut?

Der digitale Volumentomograph ermöglicht umfassende Untersuchungen zur Diagnostik u. a. von fortgeschrittenen Erkrankungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis), zur Behandlungsplanung von Implantaten und chirurgischen Eingriffen sowie vor der Entfernung von Weisheitszähnen und Wurzelspitzenresektionen.

Wie ist die Strahlenbelastung?

Die Strahlenbelastung liegt weit unter der einer herkömmlichen CT-Röntgenaufnahme. Je nach erforderlichem Umfang der Untersuchung können wir mit dem digitalen Volumentomograph für die unterschiedlichen Indikationen das passende Aufnahmevolumen von 5 cm × 4 cm oder einem kompletten Kiefer anbieten. Die Bilder haben eine hohe Auflösung bei niedriger Effektivdosis.

Wie läuft der Röntgenvorgang ab?
Ein schmaler kegelförmiger Röntgenstrahl bestrahlt den Flachbilddetektor etwa 20 Sekunden lang. Währenddessen führt das Gerät eine 180°-Bewegung um den zu untersuchenden Bereich aus. Die Rohdaten werden zu einem Rechner übertragen. Im Anschluss an die Nachbearbeitung erzeugt ein Rekonstruktions-Algorithmus ultrahochauflösende dreidimensionale Bilder. Sie werden auf dem Computer-Monitor angezeigt.